Aktuelles

35. Internationaler Gesangswettbewerb der Kammeroper Schloss Rheinsberg

Ab sofort können sich junge Sänger*innen für den 35. Internationalen Gesangswettbewerb der Kammeroper Schloss Rheinsberg bewerben. Gesucht werden außergewöhnliche Stimmen und starke Persönlichkeiten, die das Publikum im kommenden Jahr bei Konzerten und Opernproduktionen begeistern werden. Der traditionsreiche Wettbewerb bietet Nachwuchstalenten aus aller Welt die Chance, sich einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren – und Teil des renommierten Opernfestivals in Rheinsberg zu werden. Alle weiteren Informationen gibt es hier.

Champagner hat’s verschuldet

Wir haben großen Grund zu Freude, denn die Bilanz für unseren Festivalsommer 2025 ist überaus positiv! Rund 8500 Besucher*innen erlebten 26 Veranstaltungen an den Spielstätten rund um das Rheinsberger Schloss: drei Musiktheater-Premieren mit insgesamt 17 Aufführungen sowie neun Konzerte – davon acht mit Preisträgern des Internationalen Gesangswettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg. Die durchschnittliche Auslastung lag bei 84 % und damit deutlich höher als im Vorjahr; die Open-Air-Hauptproduktion „Die Fledermaus“ erreichte sogar 87 %. Es war – an der Besucherzahl gemessen – die erfolgreichste Produktion in der Ära von Georg Quander als Künstlerischem Leiter (2018 – 2025). Nach 7000 im Jahr 2023 und 7500 im Jahr 2024 liegt zudem die Gesamtbesucherzahl 2025 erneut spürbar höher.

Reise zum Mond

Zum Abschluss des Festivalsommers hebt die Bundesakademie für Junges Musiktheater ab in Richtung Mond: Junge Sängerinnen, Regisseurinnen und Bühnengestalter*innen bringen mit frischem Blick zwei Opern auf die Bühne – Joseph Haydns heitere Komödie »Il mondo della luna« (1777) und Lorenzo Romanos visionäres Musiktheaterstück »La Luna« (2022). Begleitet vom preisgekrönten Ensemble Quillo entsteht so ein spannender Dialog zwischen Klassik und Gegenwart – voller Energie, Kreativität und Entdeckergeist. Mehr Informationen hier.