mobile Navigation schließen
mobile Navigation öffnen
 

Veranstaltungsvorschau

17. Juni 2023

Familienbande

Auftakt: Flötentag in Rheinsberg
1. Konzert 14.00 Uhr

17. Juni 2023

Duette & Duelle

Auftakt: Flötentag in Rheinsberg
2. Konzert 16.30 Uhr

17. Juni 2023

Rendezvous in Paris

Auftakt: Flötentag in Rheinsberg
3. Konzert 19.00 Uhr

29. und 30. Juni, 1. Juli 2023

Operngala

mit Preisträger*innen des Internationalen Gesangswettbewerbs 2023

9. Juli 2023

Matinee mit dem Ensemble von »La Molinara«

Konzertmatinee

10. Juli 2023

Jazz Fetz

Junge Opernsänger*innen präsentieren Jazz Vocals etc. mit Bigband

14. Juli bis 5. August 2023

La Molinara

Commedia per Musica von Giovanni Paisiello

16. Juli

Müller*innen. Lieder-Abend in zwei Teilen

Lieder-Abend in zwei Teilen. Von Paisiellos »La Molinara« über Ludwig Bergers »Rose, die Müllerin« zu Schuberts »Die Schöne Müllerin«

23. Juli

Die schöne Müllersfrau

Kinofilm

29. und 30. Juli 2023

Nel cor più non mi sento

Kammerkonzert

6. August 2023

Abschlusskonzert Meisterklasse Laura Aikin

Matinee

11. und 12. August 2023

Ich frage keine Blume, keinen Stern

Liederabend

17. und 18. August 2023

The Fairy-Queen #BAJMT

Musiktheater von Henry Purcell

Aktuelles

Auftakt zur Kammeroper 2023: Flötentag in Rheinsberg mit drei Konzerten

Zum Auftakt der Kammeroper finden über den Tag verteilt drei Konzerte an drei Spielstätten stat.

Müller*innen – Ein Liederabend in zwei Teilen

Zur Opernentdeckung »La Molinara« kommt ein Lieder-Abend in zwei Teilen hinzu.

»Silla« ab sofort auf CD erhältlich

Ein Mittschnitt der prominent besetzten Oper ist nun auch auf CD erhältlich!

 

Internationales Festival junger Opernsänger*innen

Die Entführung aus dem Serail 2022 im Schlosshof

Festivalprogramm

Die Kammeroper Schloss Rheinsberg präsentiert von Juni bis August jeden Jahres ein vielfältiges Programm aus Oper und Konzert, dargeboten in der Atmosphäre des Rheinsberger Schlosses von jungen Sängerinnen und Sängern aus der ganzen Welt.

Internationaler Gesangswettbewerb

In ihrem jährlich stattfindenden internationalen Gesangswettbewerb schreibt die Kammeroper Schloss Rheinsberg die Mitwirkung an den Opernaufführungen, Galaprogrammen und Konzerten des Festivalsommers sowie die Teilnahme an den Meisterklassen aus. Ehemalige Preisträger*innen des Gesangswettbewerbs stehen heute auf den großen Bühnen Deutschlands und der Welt!

Operngala im Schlosshof

Spielorte

Ob open-air im Heckentheater, Schlosshof, vor dem Kavalierhaus oder indoor im Schlosstheater – die Kammeroper Schloss Rheinsberg lockt die Besucher*innen mit ihrem einmaligen Ambiente der Schlossanlage, dem einstigen Musenhof der Preußenprinzen Friedrich und Heinrich. Opernaufführungen und Galaabende werden hier zu einem Genuss für Auge und Ohr.

Festivalimpressionen

Hänsel und Gretel 2021

im Schlosstheater

Operngala 2018

5.-7. Juli 2018

Così fan tutte 2018

im Schlosshof

A Bad Man's Life 2018

Uraufführung im Schlosstheater

Trailer der Kammeroper Schloss Rheinsberg

Trailer 2016

 

Besucherinfo

Tickets

Tickets & Service

Infos zu Tickets, Ermäßigungen und Schlechtwetter-Prognosen sowie zu Bus- und Bahnshuttles.

Tellersymbol

Catering

Pausenversorgung, Sektempfang oder Betriebsfeier – lassen Sie sich bewirten!

Drei Z

Übernachten

Genießen Sie die Nächte nach Ihrem Festivalbesuch in einem der Partnerhotels.

Maskensymbol

Rheinsberg erleben

Verbinden Sie den Festivalbesuch mit einem Tagesausflug nach Rheinsberg.

 

Anfahrt und Kontakt

Mit Bahn & Bus

Bahnverbindung ab Berlin Lichtenberg über Berlin Gesundbrunnen mit Anschluss in Löwenberg (Mark) nach Rheinsberg. Letzter Zug am Wochenende um 21.40 Uhr zurück nach Berlin.
Alternative Verbindung von Berlin Spandau über Hennigsdorf und mit Bus ab Neuruppin oder von Berlin Gesundbrunnen über Oranienburg und ab Gransee mit Bus nach Rheinsberg.

Rückfahrt mit dem Sonderzug

Nach ausgewählten Abendveranstaltungen der Kammeroper Schloss Rheinsberg mit dem Direktzug nach Berlin-Lichtenberg, via Löwenberg, Oranienburg, Berlin-Gesundbrunnen. Hinweis auf der jeweiligen Veranstaltungsseite.

Bitte achten Sie darauf, dass die Seite neu geladen wird (ggf. Cache löschen).

Mit dem Auto

Nahe liegende Parkplätze am Rosenplan (Schlosspark-Eingang), an der Rhinstraße (Gelände der ehemaligen Fabrik »Carstens Keramik«) oder auf einem der Parkplätze in der Seestraße und Königstraße.

Kontakt

Kammeroper Schloss Rheinsberg –
Internationales Festival junger Opernsänger*innen
Musikkultur Rheinsberg gGmbH
Kavalierhaus der Schlossanlage
16831 Rheinsberg
Tel.: 033931 721 0
Fax: 033931 721 13


 

Team

Dirk H. Beenken

Harald Hildwein

Georg Quander

Friederike Janott

Assistenz des Künstlerischen Direktors

friederike.janott@musikkultur-rheinsberg.de

033931 721 21

Grit Tautenhahn

Assistentin der geschäftsführenden Direktion

grit.tautenhahn@musikkultur-rheinsberg.de

033931 721 40

Madlen Krüger

Leiterin Künstlerisches Betriebsbüro (KBB) in Elternzeit

madlen.krueger@musikkultur-rheinsberg.de

033931 721 34

Jesko Bergmann

Leiter Künstlerisches Betriebsbüro (KBB) Vertretung

jesko.bergmann@musikkultur-rheinsberg.de

033931 721 34

Oliver Jung

Mitarbeit Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)

oliver.jung@musikkultur-rheinsberg.de

033931 721 34

Barbara Zollner

Leiterin Kommunikation & Marketing

barbara.zollner@musikkultur-rheinsberg.de

033931 721 29

Sarah Vanessa Müller

Mitarbeiterin Kommunikation & Marketing

sarah.mueller@musikkultur-rheinsberg.de

033931 721 28

Sebastian Rosche

Volontär Kommunikation & Marketing

sebastian.rosche@musikkultur-rheinsberg.de

033931 721 33

Katharina Salden

Öffentlichkeitsarbeit & Projektmanagement #BAJMT

katharina.salden@musikkultur-rheinsberg.de

Heiko Hunger

Britt Arndt

Andre Voß

Ute Dollfuß

Mitarbeiterin Hauswirtschaft

reinigung@musikkultur-rheinsberg.de

033931 721 20

Beatrice Engel

Mitarbeiterin Hauswirtschaft

reinigung@musikkultur-rheinsberg.de

033931 721 20

Simone Voß

Mitarbeiterin Hauswirtschaft

reinigung@musikkultur-rheinsberg.de

033931 721 20

Jürgen Wilczek

Michael Kühn

Oliver Nehring

Michael Jobs

Viola Wangler

Birgit Gabel

Lucia Swientek

Martha Rademacher

Mitarbeiterin Musikakademie I Projektleitung Ensemblemanagement OPR

martha.rademacher@musikkultur-rheinsberg.de

033931 721 37

Etienne Walch

#BAJMT Projektleiter Bundesakademie für junges Musiktheater

etienne.walch@musikkultur-rheinsberg.de

Felix Görg

Musikkultur Rheinsberg

  • Musikakademie
  • Kammeroper
  • Schlosstheater

Die Musikkultur Rheinsberg gGmbH ist eine Fusion aus Bildungseinrichtung, Opernfestival und Veranstaltungsspielstätte. Die gemeinnützige Gesellschaft setzt Ihren Schwerpunkt auf die musikalische Jugend- und Laienarbeit.

Schlosstheater Rheinsberg

  • Konzerte
  • Lesungen
  • Vermietung
  • Angebote für die Region

Das Schlosstheater Rheinsberg versteht sich als Spielstätte aller Sparten der Musikkultur Rheinsberg. Das Jahresprogramm gestaltet sich aus Konzerten der Musikakademie, Kammeroper-Aufführungen und eigenen Angeboten aus Musik, Film und Literatur.

Musikakademie Rheinsberg

  • Gästehaus
  • Meisterkurse
  • Musikvermittlungsprojekte

Die Bundes- und Landesakademie – Musikakademie Rheinsberg ist eine Aus- und Fortbildungsstätte, inklusive Gästehaus, für Laien- und ProfimusikerInnen. Eigene Meisterkurse, Kooperationen mit Schulen der Region sowie von Bund und Land geförderte Musikprojekte bestimmen das Programm.