Die „Bundesakademie für junges Musiktheater“ ist ein vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend finanziertes Projekt zur Qualifizierung von Jugendlichen und Multiplikatoren im Bereich des Musiktheaters. Neben Fortbildungen, Fachtagen und Workshops gehört zu diesem Projekt die jährliche Produktion einer Oper mit Jugendlichen im Rahmen der Kammeroper Schloss Rheinsberg.
Das Projekt ist Teil der Aktivitäten der Musikkultur Rheinsberg – Musikakademie Rheinsberg und Kammeroper Schloss Rheinsberg.
Beschreibung:
- eigenständige und verantwortliche Organisation (u.a. Produktionsleitung der Sommeroper, nationale Teilnehmerausschreibung, Online- und Präsenzkurse)
- inhaltlichen Weiterentwicklung der Bundesakademie für junges Musiktheater
- Netzwerkarbeit (national und international)
- Projektcontrolling und -abrechnung
- Mitarbeit Öffentlichkeitsarbeit
- Teilnehmermanagement und –betreuung
Ihr Profil:
- Erfahrung im Musik-, Theater- oder Bildungsbetrieb
- Kenntnisse über die Produktionsabläufe eines Akademie-, Musiktheater- oder Festivalbetriebs
- Erfahrungen im Projektmanagement
- Zeitliche Flexibilität in den Veranstaltungszeiträumen
- Teamorientiertes Arbeiten
- Fremdsprachenkenntnisse
Konditionen:
- 50%-Stelle befristet bis 31.12.2024
- Anstellung nach TV-L 9a
- Arbeitsort Rheinsberg – Homeoffice möglich, projektbezogene Anwesenheit in Rheinsberg notwendig
- Flexible Arbeitszeiten außerhalb der Veranstaltungszeiträume
- Beginn zum 01.01.2024
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen per Mail bis zum 19. November 2023 an:
Musikkultur Rheinsberg gGmbH
Dirk Beenken
direktion@musikkultur-rheinsberg.de
Kavalierhaus der Schlossanlage / 16831 Rheinsberg
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Grit Tautenhahn unter grit.tautenhahn@musikkultur-rheinsberg.de oder 033931-72140.
Für Informationen und Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Jonas Wolf unter jonas.wolf@musikkultur-rheinsberg.de
Die im Rahmen Ihrer Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des in § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden.
Kosten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens können nicht erstattet werden.
Vollständige Stellenausschreibung zum Download hier:
Du sorgst dafür, dass sich die Gäste im Schlosstheater gut zurechtfinden und wohlfühlen – als Ansprechperson und »Wegweiser« am Einlass, an der Garderobe, als Hygienebeauftragte*r sowie bei Catering oder Platzanweisung. Deine Einsätze dauern in der Regel zwischen 3 und 5 Stunden – meist an Wochenenden am frühen Abend oder unter der Woche abends. Deinen Zeiteinsatz kannst du gut planen, weil die Dienste im Voraus verabredet werden. Insgesamt können es, je nach Spielplan, bis ca. 20 Stunden im Monat werden.
Dein Stundenlohn beträgt 13 €.
Extra Vorteil für dich: Falls du dich für einen Beruf in der Eventbranche, Hotellerie oder Tourismus sowie einer Bildungseinrichtung interessierst, ist der Job ein perfekter Einstieg.
Voraussetzungen: Du bist verantwortungsbewusst und zuverlässig. Im Umgang mit den Gästen zeigst du gute Umgangsformen. Schön, wenn du dich für Kultur und Musik interessierst – dann kannst du außerhalb deiner Dienste gerne auch mal eine Veranstaltung besuchen 😊.
Bei Interesse schreib uns eine Mail mit Alter, Wohnort, Schule/Ausbildung/Studium und ein paar Angaben zu deinen bisherigen Arbeitserfahrungen bzw. warum du den Job gerne machen möchtest –
an Britta Jakobs jakobs@musikkultur-rheinsberg.de
Telefon: 033931 / 721 12