mobile Navigation schließen
mobile Navigation öffnen

Il mondo della luna | La Luna

Die große Sommerproduktion der Bundesakademie für junges Musiktheater!

Ein Pfeil der nach unten zeigt
 

Veranstaltungsvorschau

12. Oktober

So viel Schwung

Chorkonzert mit Hits von Udo Jürgens bis Johann Strauss

16. Oktober

Ein Opernabend im Herbst

Meisterkurs-Abschlusskonzert

24. Oktober

Konzert KYMATIC

Interaktive audiovisuelle Performance mit KI-Musiker, Live-Projektionen und Chatbot-Interaktion

25. Oktober

30 Jahre Jugend komponiert

Abschlusskonzert und Preisverleihung mit jungen Komponist*innen aus Brandenburg und Polen

21. November

Licht und Schatten

Ein performativer Konzertabend

28. November

Knut Elstermann: »Bach bewegt«

Lesung und Filmausschnitte

30. November

Weihnachtskino für Kinder

»Elise und das vergessene Weihnachtsfest«

3. Dezember

Orphea in Love

Kino im Theater

7. Dezember

Adventssingen

Weihnachtliche Chormusik

14. Dezember

Stern am Himmel

Junger Chor der Deutschen Oper Berlin

20. Dezember

Swing the Song of Christmas

Big Brass im Weihnachtsmodus

27. & 28. Dezember

Der kleine Prinz

Familienstück der Deutschen Tanzkompanie Neustrelitz

31. Dezember

Silvesterkonzert

Kammersymphonie Berlin

LEIDENSCHAFT, MUT & LIEBE – Romantische Musik von Johann Strauss, Piotr Tschaikowsky u.a.

Aktuelles

Champagner hat’s verschuldet

Bilanz unseres Festivalsommers 2025

Reise zum Mond

Opernabend mit Joseph Haydn und Lorenzo Romano

Einführungen zu »Die Fledermaus«

mit Prof. Dr. Ulrike Liedtke

 

Internationales Festival junger Opernsänger*innen

Die Entführung aus dem Serail 2022 im Schlosshof

Festivalprogramm

Die Kammeroper Schloss Rheinsberg präsentiert von Juli bis September jeden Jahres ein vielfältiges Programm aus Oper und Konzert, dargeboten in der Atmosphäre des Rheinsberger Schlosses von jungen Sängerinnen und Sängern aus der ganzen Welt.

Internationaler Gesangswettbewerb

In ihrem jährlich stattfindenden internationalen Gesangswettbewerb schreibt die Kammeroper Schloss Rheinsberg die Mitwirkung an den Opernaufführungen, Galaprogrammen und Konzerten des Festivalsommers sowie die Teilnahme an den Meisterklassen aus. Ehemalige Preisträger*innen des Gesangswettbewerbs stehen heute auf den großen Bühnen Deutschlands und der Welt!

Operngala im Schlosshof

Spielorte

Ob open-air im Heckentheater, Schlosshof, vor dem Kavalierhaus oder indoor im Schlosstheater – die Kammeroper Schloss Rheinsberg lockt die Besucher*innen mit ihrem einmaligen Ambiente der Schlossanlage, dem einstigen Musenhof der Preußenprinzen Friedrich und Heinrich. Opernaufführungen und Galaabende werden hier zu einem Genuss für Auge und Ohr.

Festivalimpressionen

Hänsel und Gretel 2021

im Schlosstheater

Operngala 2018

5.-7. Juli 2018

Così fan tutte 2018

im Schlosshof

A Bad Man's Life 2018

Uraufführung im Schlosstheater

Trailer der Kammeroper Schloss Rheinsberg

Trailer 2016

 

Besucherinfo

Tickets

Tickets & Service

Infos zu Tickets, Ermäßigungen und Schlechtwetter-Prognosen sowie zu Bus- und Bahnshuttles.

Tellersymbol

Catering

Pausenversorgung, Sektempfang oder Betriebsfeier – für Ihr kulinarisches Wohl ist gesorgt!

Drei Z

Übernachten

Übernachten Sie nach Ihrem Festivalbesuch doch einfach in einem der wunderschönen Hotels in der Region Rheinsberg.

 

Anfahrt und Kontakt

Mit Bahn & Bus

An ausgewählten Veranstaltungstagen stellen die Niederbarnimer Eisenbahn und der VBB den Besucher*innen unseres Festivalsommers für die Rückreise nach Berlin Sonderbusse nach Gesundbrunnen über Oranienburg zur Verfügung. Abfahrt ist jeweils am Triangelplatz an der Bushaltestelle „Rheinsberg Mark (Schloss)“. Die Fahrkarte ist nicht im Veranstaltungsticket enthalten und muss gesondert erworben werden (VBB Tarif). Mehr Informationen gibt es hier.

Rückfahrt nach Berlin mit dem Opernexpress

An ausgewählten Veranstaltungstagen stellen die Niederbarnimer Eisenbahn und der VBB den Besucher*innen unseres Festivalsommers für die Rückreise nach Berlin Sonderbusse nach Gesundbrunnen über Oranienburg zur Verfügung. Abfahrt ist jeweils am Triangelplatz an der Bushaltestelle „Rheinsberg Mark (Schloss)“. Die Fahrkarte ist nicht im Veranstaltungsticket enthalten und muss gesondert erworben werden (VBB Tarif). Mehr Informationen gibt es hier.

 

Mit dem Auto

Nahe liegende Parkplätze am Rosenplan (Schlosspark-Eingang), an der Rhinstraße (Gelände der ehemaligen Fabrik »Carstens Keramik«) oder auf einem der Parkplätze in der Seestraße und Königstraße.

Kontakt

Kammeroper Schloss Rheinsberg –
Internationales Festival junger Opernsänger*innen
Musikkultur Rheinsberg gGmbH
Kavalierhaus der Schlossanlage
16831 Rheinsberg
Tel.: 033931 721 0
Fax: 033931 721 13


 

Team

Dirk H. Beenken

Jelle Dierickx

Grit Tautenhahn

Assistenz der geschäftsführenden Direktion

grit.tautenhahn@musikkultur-rheinsberg.de

033931 721 40

Magdalena Weingut

Norman Plener

Madlen Krüger

Leitung Künstlerisches Betriebsbüro

madlen.krueger@musikkultur-rheinsberg.de

033931 721 26

Martha Rademacher

Mitarbeit Künstlerisches Betriebsbüro

martha.rademacher@musikkultur-rheinsberg.de

033931 721 37

Jesko Bergmann

Leitung Vertrieb, Produktion & Organisation

jesko.bergmann@musikkultur-rheinsberg.de

033931 721 34

Britt Amélie Warthenpfuhl

Carina Berwing

Mitarbeit Kommunikation & Marketing

carina.berwing@musikkultur-rheinsberg.de

Heiko Hunger

Britt Arndt

Andre Voß

Ute Dollfuß

Mitarbeiterin Hauswirtschaft

reinigung@musikkultur-rheinsberg.de

033931 721 20

Beatrice Engel

Mitarbeiterin Hauswirtschaft

reinigung@musikkultur-rheinsberg.de

033931 721 20

Simone Voß

Mitarbeiterin Hauswirtschaft

reinigung@musikkultur-rheinsberg.de

033931 721 20

Susanne Petersdorf

Mitarbeiterin Hauswirtschaft

reinigung@musikkultur-rheinsberg.de

033931 721 20

Jürgen Wilczek

Michael Kühn

Oliver Nehring

Michael Jobs

Sabrina Reinke

Mitarbeit Buchhaltung

sabrina.reinke@musikkultur-rheinsberg.de

03393172123

Sylvia Mattern

Mitarbeit Buchhaltung

sylvia.mattern@musikkultur-rheinsberg.de

03393172123

Nadine Kadatz

Mitarbeit Buchhaltung

nadine.kadatz@musikkultur-rheinsberg.de

03393172122

Simone Köbcke

Lucia Swientek

Etienne Walch

#BAJMT Projektleiter Bundesakademie für junges Musiktheater

etienne.walch@musikkultur-rheinsberg.de

Katharina Salden

#BAJMT Öffentlichkeitsarbeit & Projektmanagement Bundesakademie für junges Musiktheater

katharina.salden@musikkultur-rheinsberg.de

Annika Haller

#BAJMT Programmleitung Bundesakademie für junges Musiktheater

annika.haller@musikkultur-rheinsberg.de

033931 721 38

Marcus Friedrich

Felix Görg

Musikkultur Rheinsberg

  • Musikakademie
  • Kammeroper
  • Schlosstheater

Die Musikkultur Rheinsberg gGmbH ist eine Fusion aus Bildungseinrichtung, Opernfestival und Veranstaltungsspielstätte. Die gemeinnützige Gesellschaft setzt Ihren Schwerpunkt auf die musikalische Jugend- und Laienarbeit.

Schlosstheater Rheinsberg

  • Konzerte
  • Lesungen
  • Vermietung
  • Angebote für die Region

Das Schlosstheater Rheinsberg versteht sich als Spielstätte aller Sparten der Musikkultur Rheinsberg. Das Jahresprogramm gestaltet sich aus Konzerten der Musikakademie, Kammeroper-Aufführungen und eigenen Angeboten aus Musik, Film und Literatur.

Musikakademie Rheinsberg

  • Künstlerhaus
  • Meisterkurse
  • Musikvermittlungsprojekte

Die Bundes- und Landesakademie – Musikakademie Rheinsberg ist eine Aus- und Fortbildungsstätte, inklusive Künstlerhaus, für Laien- und ProfimusikerInnen. Eigene Meisterkurse, Kooperationen mit Schulen der Region sowie von Bund und Land geförderte Musikprojekte bestimmen das Programm.