Zum Auftakt der Kammeroper finden über den Tag verteilt drei Konzerte an drei Spielstätten statt – und spüren dabei zusammen mit den Musikfestspielen Potsdam Sanssouci dem Lieblingsinstrument Friedrichs des Großen und dem musikalischen Spektrum seines preußischen Musenhofs nach.
Schoss Rheinsberg war bekanntlich das Labor, in dem der die Künste liebende Kronprinz Friedrich und seine Mitstreiter entwickelten und erprobten, was dann in Sanssouci zur Entfaltung gebracht werden sollte. »In Freundschaft« – so das Motto der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci – entstanden so beachtliche literarische und musikalische Werke, nahmen ästhetische Visionen Gestalt an, auch wenn dabei nicht alles eitel Sonnenschein und Harmonie war. Da gab es auch Dissonanzen – zum Beispiel die Rivalität zwischen den Brüdern Friedrich und Heinrich -, doch vor allem gegenseitige Inspiration der Künste und Künstler. In drei Konzerten erleben Sie die besondere Musik dieser Epoche:
14.00 Uhr Familienbande im Schlosstheater
16.30 Uhr Duette & Duelle im Spiegelsaal
19.00 Uhr Rendezvous in Paris im Schlosshof
Ein Mittschnitt der prominent besetzten Oper ist nun auch auf CD erhältlich!
Nach dem großen Erfolg von Grauns Oper »Silla« bei den Innsbrucker Festwochen 2022 und der erneuten Aufführung bei den Osterfestspielen Schloss Rheinsberg 2023 freuen wir uns nun sehr, die Veröffentlichung der dazugehörigen CD-Produktion verkünden zu dürfen.
Die mit Bejun Mehta, Valer Sabadus, Samuel Marino, Hagen Matzeit, Mert Süngü sowie Eleonora Bellocci und Roberta Invernizzi prominent besetzte Inszenierung stieß auf ein sehr positives Medienecho und kann nun von allen nachgehört werden.
Die Aufnahme ist bei JPC erschienen und hier erhältlich.