mobile Navigation schließen

Shadow Tricks: Schattenspiele

Lautenmusik und Gesang aus Frankreich und England

Termine

10.05.2025 , 17:00 Uhr

→ Ticket kaufen

Mezzosopran

Margarita Slepakova

Laute

Leon Serafin

Schatten spielen uns Streiche. Sie verbergen, was wir zu sehen hoffen, und zeigen, was gar nicht da ist. Sie leben vom Gegensatz: Je heller das Licht, desto schärfer der Schatten. In vielen Kulturen wird der Schatten mit der Seele selbst gleichgesetzt — psychḗ (ψυχή) — ähnlich wie das Spiegelbild im Wasser oder im Spiegel. Er kann sich uns entziehen, wie in Platons Höhle, oder unser Bild zurückwerfen und uns etwas Wesentliches über uns selbst offenbaren.

Der Trickster ist ein Grenzgänger — eine chaotische Kraft, die Regeln beugt, Ordnung verspottet und Starrheit entlarvt. Wie der Schatten wohnt auch der Trickster in den dunkleren Bereichen der Psyche, dort, wo unsere verborgenen Instinkte, Tabus und irrationalen Impulse leben. Weder gut noch böse, verkörpern beide Archetypen das Potenzial zur Verwandlung.

Lieder, gesungen in der Dunkelheit, können eine andere Bedeutung annehmen. Bilder, die uns im Schlaf erscheinen, meinen vielleicht etwas anderes, als sie zeigen. Menschen, denen wir in Träumen begegnen, sind womöglich nur wir selbst — in Verkleidung.

 

LE SOMMEIL ist regelmäßig Gast bei renommierten Alte Musik-Festivals und musiziert mit Ensembles wie Il Pomo d’Oro, Monteverdi Choir & Orchestra, Il Giardino Armonico und dem Kammerorchester Basel. Nun ist das Ensemble erstmals in Rheinsberg zu erleben. Das Konzert ist Teil der Veranstaltungsreihe „Gespräche am Musenhof“.

(Foto: Oz J. Tabib)