Fünf Männerstimmen, feinster A-cappella-Klang und ein Programm vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart: Das Leipziger Vokalquintett Ensemble Nobiles lässt das neue Jahr im Glanz vielstimmiger Harmonie erklingen – mit einem kurzweiligen Programm, in dem Volksliedbearbeitungen neben romantischer Chorliteratur erklingen, und Chansons auf amerikanische Evergreens treffen.
Das Ensemble nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch fünf Jahrhunderte Musikgeschichte – von Orlando di Lasso, dem unermüdlichen Meister der Vokalpolyphonie der Renaissance, über Friedrich Silcher, der mit seinen volksnahen Melodien Generationen von Chören geprägt hat, bis zu Max Reger, dessen kunstvolle Bearbeitungen deutscher Volkslieder bis heute als anspruchsvolle Kleinode gelten. Den beschwingten Ausklang bilden swingende Klassiker wie „What a Wonderful World“ und „Pennies from Heaven“ – Ohrwürmer, die einst Louis Armstrong und Bing Crosby unsterblich gemacht haben.
Das Ensemble Nobiles blickt auf zwanzig Jahre künstlerisches Schaffen zurück. Sein Repertoire reicht von der spätmittelalterlichen Messe bis zur Moderne. Schwerpunkte bilden weltliche Männerchöre der Romantik, umfangreiche kirchenmusikalische Werke sowie zahlreiche Neukompositionen, die eigens für die fünf Sänger entstanden sind. Mit klarer Klangästhetik und unverwechselbarer Homogenität zählen sie zu den profiliertesten Vokalensembles Deutschlands.
Foto: Anne Hornemann