mobile Navigation schließen

Cheng Li

Durch das Singen im Chor erhielt Cheng Li seine erste musikalische Ausbildung schon sehr früh. Nachdem er sein Abitur abgeschlossen hatte, begann er sein Bachelorstudium im Hauptfach Gesang bei Prof. Wei Liu am Zhejiang Conservatory of Music. Im Jahr 2018 setzte er sein Masterstudium mit Hauptfach Operngesang an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar bei Prof. Gudrun Fischer fort. Er schloss sein Masterstudium 2020 mit Auszeichnung ab und studierte anschließend als postgradualer Lehrgang Gesang bis 2021 in der Klasse von Prof. Barbara Bonney an der Universität Mozarteum Salzburg. Von 2021 bis 2023 absolvierte er sei zweites Masterstudium in der Liedklasse bei Prof. Mitsuko Shirai und Prof. Hartmut Höll an der Hochschule für Musik Karlsruhe. Seit Oktober 2023 studiert er im Rahmen des Solistenexamens Gesang bei Prof. Christian Elsner an derselben Hochschule.

Cheng Li debütierte mit der Partie des Tamino in „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart im Studiotheater Belevdere an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. In 2019 sang er Don Ottavio aus der Oper „Don Giovanni“ im Theater Teplice mit dem North Czech Philharmonic Teplice. Außerdem sang er wieder Tamino in einer Fassung der Oper für Kinder im Kurhaus Wiesbaden und National Bibliothek Kunstzentrum Peking. In Spielzeit 2023/24 sang er an der Kammeroper München den Belmonte in Mozarts „Die Entführung aus dem Serail“.

Als Solist trat er bei Konzerten mit der Jenaer Philharmonie, Karlovy Vary Symphony Orchestra, Philharmonischer Chor Baden-Baden sowie beim Eröffnungskonzert für das Schumann-Fest in Zwickau auf. Bereits im November 2019 wurde er im Duo mit Yuriko Watanabe mit dem 3. Preis beim 54. Internationalen Gesangswettbewerb Antonín Dvořákin Karlsbad ausgezeichnet. Seit 2020 ist er Mitglied der Stiftung Live Music Now – Oberrhein.

Aktiv in diesen Produktionen

Aktiv in den Jahren

  • 2025